Diese Behandlung wurde von dem Vorarlberger Heilpraktiker Rudolf Breuß entwickelt als erweiterte Massagetechnik zur Entlastung der Bandscheiben mit gleichzeitiger Tiefenentspannung. Die Breuß-Massage wird auch als „Verjüngungskur“ für die Bandscheiben bezeichnet.
Durch diese spezielle energetische Rückenmassage können körperliche, seelische und energetische Blockaden gelöst werden. Körper, Geist und Seele können wieder in Einklang kommen und die Selbstheilungskräfte werden aktiviert.
Ablauf
In Bauchlage können mit sanften energetischen Griffen muskuläre Verspannungen des Nackens, des Rückens oder der Beckenregion gelöst und Muskelungleichgewichte und Wirbelgelenkblockierungen beseitigt werden. Das bei der Massage verwendete, stoffwechselfördernde Johanniskrautöl wird unter sanfter Streckung der Wirbelsäule tief in das Gewebe einmassiert. Zum Abschluss wird mit Seidenpapier-Auflagen und bestimmten Griffen eine so genannte Energetisierung und tiefe angenehme Überwärmung der Rücken-Region vorgenommen.
Wirkung
Bei der Massage kommen besondere Grifftechniken zum Einsatz, die in Verbindung mit Johanniskrautöl und Seidenpapier ein ganz einzigartiges Gefühl der Entlastung und Entspannung erzeugen.
Die Massage lockert und entkrampft insbesondere die Rückenmuskulatur und kann Blockaden und angestaute Energien lösen. Zusätzlich kann es Rückenbeschwerden und insgesamt die Beweglichkeit verbessern.
Nach Behandlung mit Johanniskrautöl darf danach für 3 Tage kein direktes Sonnenlicht auf die behandelten Stellen einwirken, da sonst ggf. Pigmentflecken entstehen können!
Dauer: 45 min. inkl. 10 min. Nachruhe
Kontraindikationen
Hauterkrankungen am Rücken
akute Knochen-/ Wirbelsäulenbrüche
Herzerkrankungen
Krebserkrankungen in aktueller Therapie
Wirbelsäulenverletzungen, Gleitwirbel
entzündliche Gefäßerkrankungen
Schwangerschaft
Allergie / Reaktion gegen Inhaltsstoffe von Johanniskrautöl (z.B. Hypericin)
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.