Über uns

Stefanie Schach
Meine Überzeugung ist es, dass beide Methoden – die Systemische Beratung sowie eine Ayurvedische Entspannungsmassage – eine wertvolle Unterstützung auf dem Weg zum Wohlbefinden sein können.
Ich habe Soziale Arbeit studiert und absolvierte dazu aufbauend einen Abschluss im Personalbereich. Nach einigen Jahren im Ausland habe ich mich für eine Weiterbildung zur Systemischen Beraterin entschieden. Im Laufe meines weiteren Weges habe ich mich zusätzlich für Ayurvedische Entspannungsmassagen und als MHFA (Mental Health First Aid)-Ersthelferin für psychische Gesundheit zertifizieren lassen.
Während meines beruflichen Lebens konnte ich unter anderem Erfahrungen im suchttherapeutischen sowie sozialpsychiatrischen Bereich sammeln.
Schon sehr früh in meinem Leben war ich an Vielfältigkeit und Diversität interessiert. Unterschiedliche Kulturen, Haltungen und Lebenskonzepte haben mich fasziniert wie viele unterschiedliche Wege es gibt, Leben zu leben.
Eigene Erfahrungen motivieren mich, andere dabei zu unterstützen, gut für sich zu sorgen. In verschiedenen Lebenslagen und Lebenssituationen stand und stehe ich auch heute manchmal vor Herausforderungen mit all den Unsicherheiten und Zweifeln. Es ist in diesen Situationen nicht immer leicht, dies zu kommunizieren und die richtigen Worte und Wege zu finden. Diese Momente und Phasen lehren mich immer wieder, neue Wege zu gehen und dabei ein Stück über mich hinauszuwachsen.
Während meines mehrjährigen Auslandsaufenthalts habe ich erste Erfahrungen mit Körpertherapie und Entspannungsmassagen gesammelt. In einem Reiki-Kurs war ich fasziniert, was durch leichte Berührungen und Energieaustausch in Bewegung gebracht werden kann - ohne reden zu müssen! Das hat mich weiterhin begleitet und überzeugt und so entschied ich mich dazu, nach meiner 2-jährigen Weiterbildung zur Systemischen Beraterin, eine weitere Ausbildung für Ayurvedische Massage anzuschließen.

Sheela Raff
Für eine innere Balance brauchen sowohl die Seele mit all ihren Bedürfnissen und Emotionen, als auch unser Körper individuelle Zuwendung und Pflege.
Beruflich habe ich ein Studium der Sozialen Arbeit und im Anschluss eine Ausbildung zur Sozialtherapeutin gewählt.
Nach einigen Jahren in der suchttherapeutischen Arbeit wechselte ich in die pferdegestützte Therapie, die zwei geliebte Lebensbereiche zusammenfügte. Die nonverbalen Interaktionen und Entwicklungsmöglichkeiten zwischen Mensch und Pferd faszinieren mich noch immer.
Rückblickend begann hier meine Erkenntnis wie häufig der Körper sowohl in der therapeutischen Behandlung, als auch im privaten Alltag vernachlässigt ist. Und auch wie unterschiedliche Lebenserfahrungen und damit verbundene Gefühle im Körper sichtbar werden können.
Berührungen sind seit jeher für das Überleben und Wohlbefinden notwendig…nur wie häufig kümmern wir uns liebevoll um unseren Körper?
In meiner weiteren beruflichen Laufbahn in der Sozialpsychiatrie begegnete ich Konzepten, die den Körper im therapeutischen Veränderungsprozess einbanden. Die Erlebnisse hierbei haben mich stets berührt.
Hier begegnete ich auch Steffi und freue mich sehr darüber, dass wir nun in einem anderen Bereich zusammenarbeiten!
Durch meine südindischen Wurzeln bin ich Yoga und Ayurveda bereits als Kind in Indien begegnet. Dort wird vieles aus dieser Lebenslehre ganz selbstverständlich in den Alltag eingebaut. Das Aufwachsen mit zwei Kulturen stellte oft eine Herausforderung in meinem Leben dar, inzwischen erlebe ich es als wertvolle Bereicherung. Yoga in den unterschiedlichen Ausrichtungen begleitet mich seit vielen Jahren.
Die Ausbildung zur ayurvedischen Wellnessmassage verband mich dadurch auch wieder mit meinen eigenen Wurzeln, worüber ich sehr dankbar bin. Ebenso dankbar, wie die Möglichkeit anderen Menschen eine Auszeit mit sanften Berührungen zu schenken.