Die Padabhyanga Massage gehört in vielen Teilen Indiens zu einem täglichen Ritual. Unsere Füße tragen uns durchs Leben und sind Sitz tausender Nervenenden und verdienen dadurch besondere Pflege.
Ablauf
Bei der Padabhyang Massage werden die Füße zunächst mit einem Fußbad gewärmt und gereinigt. Anschließend werden die Füße mit warmem Öl massiert und dabei die Marmapunkte berücksichtigt.
Wenn gewünscht, wird ein speziell zusammengesetztes Kräuterghee aufgetragen und mit einer Bronze Schale kreisförmig einmassiert.
Alternativ wird der Fuß, die Fusssohle und die Zehen mit Kräuteröl massiert.
Wie auch bei anderen ayurvedischen Massagen wird dies sanft und mit Berücksichtigung verschiedener Marmapunkte umgesetzt. Im Anschluss werden die Füße mit einem Baumwolltuch abgerieben.
Je nach Ausleitungsprozess (dieser kann täglich und je nach Stimmung variieren) verfärbt sich die Haut bei der Massage mit der Kasya Schale leicht. Die Graufärbung verschwindet von alleine wieder.
Eine Ruhezeit am Ende ist Empfehlenswert.
Wirkung
Aus ayurvedischer Sicht ist die Fussmassage im Idealfall täglich und insbesondere abends anzuwenden.
Die Fussmassage hat eine beruhigende, schlaffördernde und nährende Wirkung für die Füße. Der Ausleitungsprozess von Giftstoffen wird angeregt.